top of page
HND_3081-1 Kopie.jpg

Powerplate

Pilates zur Rückbildung

Was ist Pilates?

Pilates ist ein ganzheitliches Ganzkörpertraining, bei dem Atmung und Bewegung in Einklang gebracht werden.


Es geht um die zentrale Stabilisierung des Rumpfes über die tiefen Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur. Gleichzeitig wird durch natürliche, dynamische und funktionelle Bewegungsabläufe die Beweglichkeit des Körpers gefördert.

Pilates

Der Körper wird ganzheitlich betrachtet und trainiert.
Du fühlst dich einfach besser, jünger, gesünder - Rückenschmerzen und Verspannungen verschwinden, mit der äußeren Haltung hin zu einer selbstbewussten, positiven und dynamischen Einstellung zu deinem Körper.
Du lernst, deine Kraft zu zentrieren und eine stabile/kraftvolle Körpermitte ( dein Powerhouse) zu entwickeln.

Powerhouse

Das Powerhouse ist das Kraftzentrum des Körpers, das muskulär von den drei Schichten der Beckenbodenmuskulatur, den queren, sowie den schrägen Bauchmuskeln, und den tiefliegenden Rückenmuskeln gebildet wird.
Es gilt in den Übungen, dieses Powerhouse durch Anspannen der genannten Muskeln zu stabilisieren während sich Arme und Beine oder
auch die Wirbelsäule bewegen.

Die Pilates Position

Als klassische Pilates-Position bezeichnet man die leicht ausgedrehte Position der gestreckten Beine, bei der die Fersen Kontakt zueinander halten, während die Füße ein kleines "V" bilden.Durch die Außenrotation der Hüfte erhöht sich hierbei die Spannung in der Beckenboden- und Pomuskulatur, zusätzlich werden sowohl die Oberschenkelstrecker wie auch die Adduktoren intensiv gefordert.

Die Box

Pilates bezeichnet das Rechteck, das sich zwischen beiden Schultern und beiden Hüftgelenken aufspannt als die " Box". In vielen Übungen ist es wichtig, diese Ausrichtung nicht zu verlieren und keine Verdrehung des Oberkörpers zuzulassen.

Alignment

Ein sehr wichtiges mentales Bild, das alle Übungen immer begleitet, ist die Streckung und Verlängerung in der Wirbelsäule.

Atmung

Durch die ständige Bauchmuskelspannung ist es während des Übens nicht möglich, eine tiefe Bauchatmung zu verfolgen.Darum ist die Hauptatembewegung im Training die Atmung in den unteren Brustkorb, der sich zu den Seiten und in den Rücken hinein ausdehnt.

bottom of page